Geschichte ist Rückblick:
Gehen Sie mit uns zu den Anfängen!
Im Februar 1999 gründen die beiden Brüder Thomas und Christian Fischer das Unternehmen „TecArt virtuell“ in Gotha. Zu dieser Zeit steckt das Internet noch in den Kinderschuhen. Doch die Erkenntnis greift um sich, dass hier ein Medium geschaffen wurde, welches ein enormes Potential in sich birgt, neue Wege in der Vernetzung von Menschen zu beschreiten und das Räume für neue Organisationsmodelle schafft. TecArt beschäftigte sich seit Anbeginn mit der Entwicklung browserbasierter Software, was damals von vielen noch sehr skeptisch betrachtet wurde. Nach wenigen Monaten erfolgt der Umzug an den historischen Erfurter Fischmarkt, welcher mit der Umfirmierung zur inhabergeführten „TecArt GmbH“ am 17. November einherging.Die Entstehungsgeschichte der TecArt-Software
Mit der massenhaften Verlagerung von Datenhaltung und Kommunikationsprozessen in das Internet, stand 2004 auch das mittelständische Unternehmen TecArt selbst vor einigen Herausforderungen. Es galt nicht nur die Standorte in Erfurt und Dresden besser miteinander zu vernetzen, sondern auch den Überblick über die immer komplexer werdenden Geschäftsprozesse nicht zu verlieren und das Kundenbeziehungsmanagement zu optimieren.Die Kunden erwarteten neben zeitnahem Feedback eine umfassende Betreuung und gut strukturierte Übersicht zu allen Vorgängen, ohne alle Fakten mehrfach erläutern zu müssen. All das veranlasste TecArt das bisherige Management neu zu überdenken. Aus den verschiedenen Anspruchsverhalten heraus entstand ein umfangreicher Anforderungskatalog mit ganz spezifischen Kriterien. Die Idee einer eigenen CRM-Software war geboren und der rote Faden der browserbasierten Programmentwicklung im Hause TecArt wurde weiter gesponnen. Alle bislang gesammelten Erfahrungen und das tiefgreifende Wissen rund um IT, E-Commerce, Datenmanagement, Kommunikationsprozesse, Projektmanagement etc. flossen zusammen in den Programmierungsprozess der neuen Software ein. So entstand im Jahr 2005 die erste Version des heutigen TecArt-CRM.
Unsere Zeitreise
durch die Geschichte der TecArt
Die folgende Chronik zeigt alle historischen Meilensteine in unserer Unternehmensentwicklung von Anbeginn bis heute.Launch TecArt Business Free als Freemium-Angebot zur dauerhaft kostenfreien Softwarenutzung der Grundmodule als Server-Installation
Erneute Nominierung und Zertifizierung mit dem Qualitäts- und Sicherheitszertifikat „Trust in Cloud“ im Bereich Business-Lösung
Relaunch TecArt-Partnerportal auf Basis der Ticket- Weboberfläche als eine verbesserte Informationsplattform für alle TecArt-Partner
Vergrößerung der Geschäftsführerriege um Thomas und Christian Fischer durch Christian Friebel (CTO / Geschäftsführender Gesellschafter Technik)
Veröffentlichung eines neuen Screencast-Videos zur TecArt Business Software für einen direkten Einblick in wesentliche Funktionen der Software
TecArt GmbH als Mitbegründer der strategischen Kooperation „ITnetzwerk Thüringen“ für eine direkte Vernetzung und nachhaltiges Wachstum der Thüringer IT-Branche
Erhalt des Zertifikats „Usability geprüft 2015“ durch das Kompetenzzentrum Usability Chemnitz (KUM) und damit offizielle Bestätigung von aktiven Maßnahmen zur Optimierung der TecArt Software-Produkte hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit
Relaunch des Webauftrittes tecart.de mit einem frischen Design, mehr Übersichtlichkeit und Usability für Besucher inkl. einer verbesserten Nutzerführung
Einführung der TecArt StartClever-Methode für eine transparente, planbare und zukunftsorientierte Softwareeinführung und -nutzung in 5 Schritten inkl. StartClever-Bonus
Erste technische Entwicklung und Grundsteinlegung für zukünftige Hardware-Bundles
Launch des neuen Moduls Aufträge für eine optimale Abwicklung von Vorgängen (mit oder ohne Artikelverwaltung und/oder Rechnungen)
Integration der neuen Funktion „Globale Suche“ als systemweites Instrument zum Suchen und Finden von Informationen über alle Module und Inhalte hinweg
Erreichen des Datenschutzlevels AAA für eine optimierte Sicherheit im Netz
Einführung der Massenbearbeitungsfunktion für ein gleichzeitiges Bearbeiten mehrerer Datensätze inkl. Protokollfunktion für dokumentierte Nachvollziehbarkeit
Umpositionierung der Produktlinie rund um das Standartprodukt TecArt Business inkl. Erweiterungen zielgruppenspezifischer Editionen und Spezials sowie Lösungen für verschiedene Branchen- und Anwenderbereiche
Erhöhung der Ausfallsicherheit und Benennung des TecArt-CRM als eine der 3 ausfallsichersten Lösungen auf dem „Business Marketplace“ der Deutschen Telekom AG
Entwicklungstechnische Umstellung auf die Plattform ionCube PHP Encoder und Serverumgebung PHP 5.5
Einführung des Internetprotokolls IPv6 für einen größeren Adressraum und verbesserte Routingmöglichkeiten
Umbau und kontinuierlicher Ausbau des umfangreichen TecArt-Marktplatzes
Berliner „Capital Cloud Award“ ehrt den Einsatz des TecArt-CRM Mobile beim Kunden smile! GbR mit Platz 3 als „Best Practice“-Cloud Lösung
Veröffentlichung des umfassenden Rechnungsmoduls inkl. Webservices und Mehrmandantenfähigkeit in Verbindung mit der Artikelverwaltung
Erhöhung der Flexibilität von Hauptmenüanzeige und Konfiguration sowie Mehrfach- bzw. Massenbearbeitungsoption
Erneute und somit lückenlose Zertifizierung des Produktes TecArt-CRM Mobile mit dem Sicherheits- und Qualitätssiegel „Trust in Cloud“ durch das Netzwerk Cloud Ecosystem e.V.
Integration der Tessaract OCR-Texterkennung für eine noch komfortalere Dokumentenverwaltung
Ausbau der standardisierten Schnittstellen durch WebHooks und OAuth2
Abschlussarbeit zur Akzeptanz von Groupware-Lösungen in Unternehmen
TecArt belegt Platz 3 beim „Hosting & Service Provider Award 2013“ der Vogel IT-Akademie von IT-Business in der Kategorie „Application Services“
Cloud-Lösung TecArt-CRM Mobile erhält das „Prädikat BEST OF 2013“ beim „Innovationspreis-IT“ der Initiative Mittelstand in der Kategorie CRM
Relaunch des eigenständigen TecArt-Marktplatzes mit zahlreichen Zusatz-Lösungen, Add-Ons, mobilen Diensten und Services
Veröffentlichung der Branchen-Editionen mit den ersten finalen Lösungen für Finanzdienstleister, Personaldienstleister, Bildungseinrichtungen und kirchlichen Gemeinden
Platzierung der TecArt-Branchenedition Finanzdienstleister als weitere Software-Lösung im „Business Marketplace“ der Deutschen Telekom AG
Unterstützung einer Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten mit mobilen Endgeräten und Apps via CalDAV und CardDAV
Entwicklung der Anrufe-App für Android
TecArt Dresden wird als offizielle Niederlassung übernommen und tritt nun einheitlich unter der Firmierung TecArt GmbH auf
Abschlussarbeit zur Erarbeitung eines Konzeptes für einen TecArt-Marktplatz
Cloud-Lösung TecArt-CRM Mobile belegt Platz 4 beim „Innovationspreis 2012“ der Deutschen Telekom
Umfangreiches Security-Audit der Deutschen Telekom im Rahmen der Platzierung auf den „Business Marketplace“ und Aufnahme als eine der ersten Lösungen
TecArt-CRM Mobile startet zur CeBIT 2012 als eine der ersten Cloud-Lösungen im „Fujitsu Cloud Store“ und wird „Prämierte Spitzenlösung 2012/11“
Start des Forschungsprojektes mit dem „Kompetenzzentrum Usability Mittelstand“ (KUM) der TU Chemnitz im Rahmen der Förderinitiative „Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand“ des BMWi
Einbindung von WebDAV in den Windows Explorer
Einführung des mobilen Datenabrufs via Web-App
TecArt ist Gewinner des ersten deutschlandweiten Publikumspreises „Cloud Award 2011“ auf der Berliner Messe IT-Profits 7.0 und wird damit zur beliebtesten Cloud-Lösung Deutschlands gekürt
Zertifizierung des Produktes TecArt-CRM Mobile mit dem Siegel „Trust in Cloud“ für Sicherheit, Qualität und Kundenzufriedenheit durch das Netzwerk Cloud Ecosystem e.V.
TecArt wird Mitglied im „Vodafone Enterprise Plenum“
Entwicklung der Module Ressourcen-, Dienst- und Urlaubsplanung für eine große kommunale Einrichtung aus Sachsen
Einführung des mobilen Dienstes TecArt-Push
Erweiterung des TecArt-Teams um zwei Informatikfachleute aus Vietnam und Weißrussland
Erste Forschungsarbeiten zweier Diplomanden zu TecArt-Produkten und Marktkommunikation
Entwicklung des Moduls Trouble-Tickets
Vermarktung des TecArt-CRM im Rahmen eines Partner-Bundle mit Vodafone
Einführung des Produktpakets „Enterprise“ als komplette HighEnd-Lösung zur Integration in ein Firmennetzwerk
Thomas Fischer wird aufgrund seiner Leistungen und seines tiefstrukturierten Wissens über Vietnam in den Bundesvorstand des Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreises e.V. (DAW) aufgenommen
Start des Forschungsverbundprojektes „Autonome Tierseuchen Lab-on-a-Chip-System“ (ATLAS) im Rahmen des BMBF Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“
Start des bundesweiten TecArt-Partnerprogramms
Fertigstellung der TecArt-CRM Version 1.0 mit den Grundmodulen Kontakte, Aufgaben, Termine, Anrufe, Dokumente und Projekte
Einführung des Produktpakets „Mobile“ als variable Cloud-Lösung zur Nutzung auf einem TecArt-Server
Einführung des Produktpakets „Company“ als variable Power-Lösung zur Integration in ein Firmennetzwerk
Ausbau der TecArt GmbH durch den selbstständigen Standort in Dresden/Radebeul
Erste strategische Überlegungen, Konzeptionierung und Programmentwicklung auf dem Weg zum heutigen TecArt-CRM als eine hochperformante, flexible, einfache und sichere Unternehmenssoftware
Gewinnung einer großen Messegesellschaft als Kunden und Integration des Systems „TecArt-Newsletter“ in bestehende Oracle Datenbanken für einen weltweiten Kommunikationsfluss
Zweiter Platz im Thüringer Businessplanwettbewerb mit der Webportallösung „Surf aktiv“
Entwicklung des webbasierten Content Management Systems „TecArt-CMS“ sowie des e-Commerce Systems „TecArt-Shop“ als Standardprodukte
Übernahme der Exceed Communication GbR aus Jena
Anschaffung erster eigener Servertechnik
Entwicklung eines der ersten virtuellen Shop-Portale in Mitteldeutschland unter „thueshop.de“
Gründung der TecArt GmbH als inhabergeführtes Unternehmen