TecArt

Entscheidungshilfe für Unternehmen

Cloud oder On-Premises? Finden Sie die richtige CRM-Strategie

Wir zeigen die Unterschiede und Vorteile beider Modelle – damit Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen.

Cloud Vs On Premises

Der praxisnahe Entscheidungsleitfaden

CRM Cloud vs. On-Premise 2025

Vergleichen Sie Kosten, Sicherheit, Performance, Integrationen und Vendor-Lock-in. Mit Szenarien, Checklisten und klaren Exit-Hinweisen.

Kosten klar im Blick

Erfahren Sie, welche Ausgaben bei Cloud und On-Premise anfallen und wie sich die Gesamtkosten über drei Jahre unterscheiden.

Sicherheit ohne Lücken

Verstehen Sie geteilte Verantwortung in der Cloud und volle Kontrolle On-Premise.

Performance im Vergleich

Sehen Sie, wann niedrige Latenz oder globale Skalierung den Ausschlag geben.

Exit-Strategie parat

Lesen Sie, wie Sie Vendor-Lock-in vermeiden und einen sauberen Ausstieg planen.

Aus unserem Expertenblog

Warum ein strukturiertes Lastenheft der Schlüssel zu erfolgreichen CRM-Projekten ist

Ein CRM-Lastenheft ist das zentrale Planungsdokument für Ihr Projekt. Es beschreibt nicht technische Details, sondern Ihre Ziele, Anforderungen und Rahmenbedingungen. So schaffen Sie Klarheit, fördern die interne Abstimmung und sprechen Anbieter gezielt an.

Mit einem Lastenheft definieren Sie von Anfang an messbare Anforderungen, vermeiden Missverständnisse und legen die Basis für objektive Entscheidungen. Sie profitieren von mehr Transparenz, weniger Nachbesserungen und passgenauen Angeboten.

Erfahren Sie im Blog Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Lastenheft erstellen, welche Abteilungen eingebunden werden sollten und wie Sie Ihre Anforderungen strukturiert dokumentieren.

Cloud Vs On Premises Blog