Werbeagentur Marko Nickel

Die Werbeagentur Marko Nickel ist ein Unternehmen, das seit 2006 kreative Dienstleistungen in den Bereichen Grafikdesign und Werbetechnik anbietet.

Kunde

Werbeagentur Marko Nickel

Branche

Grafikdesign und Werbetechnik

Struktur

1 Standort + 4 Mitarbeitende

Werbeagentur Marko Nickel im Überblick

Die Werbeagentur Marko Nickel ist ein Unternehmen mit Sitz in Seebad Heringsdorf, Mecklenburg-Vorpommern, das seit 2006 kreative Dienstleistungen in den Bereichen Grafikdesign und Werbetechnik anbietet. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Gestaltung von Logos, die Entwicklung von Corporate Designs sowie die Produktion vielfältiger Drucksachen wie Broschüren, Flyer, Plakate und Visitenkarten. Im Bereich der Werbetechnik erstellt die Agentur individuell angefertigte Werbeschilder, Großformatdrucke, Fahrzeugbeklebungen und bietet Textildrucke an. Dank eines hauseigenen Maschinenparks kann das Unternehmen flexibel und zeitnah auf Kundenwünsche reagieren.

Marko Nickel - Inhaber

Wir sind auf der Suche nach einem Programm zur Vereinfachung unserer tagtäglichen Workflows auf TecArt gestoßen. Bis morgens um halb 4 habe ich die Live Demo einem ausgiebigen Test unterzogen. Überzeugt haben mich besonders die individuellen Möglichkeiten zur Abstimmung unserer komplexen Arbeitsabläufe. Wir haben das Blanko-System einfach auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Sämtliche Funktionen - wie E-Mails, das Auftrags- und Rechnungswesen oder der Terminplaner - werden in einem einzigen System vereint, was den Arbeitsaufwand entscheidend verringert. Zudem ist der Support schnell und zuverlässig. Daher vergebe ich glatte 5 Sterne.

Laden Sie sich jetzt die Case Study zum Projekt herunter!

In unserer Customer Story haben wir Sie mit wissenswerten Soft Facts thematisch eingestimmt. Sie sind nun bestens informiert über die Werbeagentur Marko Nickel. On top zu diesen Informationen liefern wir Ihnen jetzt die Hard Facts zum Kundenprojekt. Sie erfahren alles über die Aufgabenstellung und deren Lösung bis hin zur konkreten Umsetzung. So haben Sie alle Steps schwarz auf weiß und können sie auf Ihren speziellen Anwendungsfall adaptieren.!

Das Projekt im Überblick

  • Was war die Aufgabe?

    Ziel war die Einführung einer autarken Softwarelösung, die den aktuellen technischen Standards entspricht. Damit sollte das Unternehmen digital fit gemacht, die Zettelwirtschaft abgeschafft und Arbeitsabläufe sowie bürokratische Prozesse vereinfacht werden.

  • Der Kunde wünschte sich insbesondere die Ablösung von Lexware Faktura & Auftrag, da diese Lösung weder Schnittstellen noch eine Mitarbeiter-Integration bot. Stattdessen sollte eine einfach nutzbare Cloud-Software eingeführt werden – ohne lokalen Installationsaufwand oder eigene IT-Infrastruktur.

  • Die Softwarelösung ermöglicht vollkommende Freiheit in der täglichen Kundenarbeit – unabhängig von Zeit und Ort. Mitarbeitende profitieren von einer klar strukturierten Auftragsübersicht und der effizienten Bearbeitung ihrer Aufgaben. Geringer Aufwand in der Kontaktdatenpflege durch Zentralisierung sowie sinnvolle Verknüpfungen bei Personen (falls in mehreren Firmen tätig).

    Digitale Notizen, Aufgaben und Erinnerungen erleichtern das tägliche Arbeiten mit Kundenaufträgen. Administration und individuelle Rechtezuweisung zur Vereinfachung der Arbeit und Fokussierung auf die anstehenden Aufgaben (keine unnötigen Informationen und geringer Spam-Faktor). Optimale Arbeitsweise und keine Verschwendung von Ressourcen durchnicht verbundene Insellösungen oder mehrfache Datenpflege Auch die zunehmende Artikelkomplexität – etwa bei Druckern oder Plottern – wird über vordefinierte Informationen in der Artikelverwaltung systematisch abgebildet.

  • Effizientes Kundenauftragsmanagement: Marko Nickel hat stets den Überblick aller aktuellen Projekte. Neue Kundenaufträge kann er seinen Mitarbeitern je nach Auslastung gezielt zuweisen und so eine rasante Bearbeitung und Fertigstellung gewährleisten. Auch zeitlich verschobene Freigaben gehen nicht unter, sondern fließen in die geordnete Abarbeitung ein.
    Planbares Artikelwesen: Jeder Mitarbeiter hat Einblick in die Verwaltung der zahlreichen Materialien im Lager. Bei einer Kundenanfrage z. B. für einen Flyer kann sofort nach passendem Papier (Format und Grammatur) gesucht werden und schnell ein entsprechendes Layout gestaltet werden, sofern alles auf Vorrat liegt. Natürlich wird hier auch sofort klar, ob und wann eine Order beim Papierlieferanten ansteht.
    Hilfestellung im Kundenkontakt: Der mobile Datenzugriff über das Smartphone erleichtert Marko Nickel auch unterwegs den Umgang mit seinen Kunden. Schließlich gelten je nach Position seines Gegenübers oftmals andere Umgangsformen, die gewahrt bleiben müssen. In der Kontaktdatenbank sind alle wissenswerten Informationen hinterlegt. Sofort erkennt der Geschäftsführer, mit wem er spricht und welche Rolle die Person im Unternehmen spielt.