
Rechnungsworkflow im Griff: Warum ein CRM mit Rechnungsmodul die bessere Wahl ist
CRM mit integriertem Rechnungsmodul: Effizient, automatisiert und fehlerfrei

Im Blog erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, den Rechnungsworkflow direkt im CRM abzubilden und welche Vorteile daraus entstehen, wie etwa zentrale Datenhaltung, weniger Systembrüche, automatisierte Abläufe, bessere Übersicht und eine stärkere Kundenbindung.
Viele Unternehmen arbeiten mit getrennten Systemen für Vertrieb, Projektmanagement und Buchhaltung. Das führt zu doppelter Datenpflege, häufigen Medienbrüchen und langsamen Abläufen – mit negativen Folgen: Verzögerungen, fehlerhafte Rechnungen und irritierte Kunden.
Die Lösung: Ein CRM mit integriertem Rechnungsmodul, das Kundenmanagement, Faktura und Controlling vereint – effizient, transparent und durchgängig.
Warum Rechnungen im CRM statt in separater Software?
Klassische Rechnungsprogramme konzentrieren sich oft ausschließlich auf die Faktura. In einem CRM mit Rechnungsmodul gehen Sie einen Schritt weiter: Alle wichtigen Informationen – von Kundenkontakten über Angebote und Aufträge bis hin zur finalen Rechnung – entstehen und bleiben in einem System.
Das bedeutet für Sie:
-
Nahtlose Abläufe ohne Medienbrüche
-
Einheitliche Datenbasis statt doppelter Pflege
-
Schnellere Prozesse vom Angebot bis zur Zahlung
-
Fehlerfreie Übergaben dank automatisierter Workflows
So entsteht ein durchgängiger Rechnungsworkflow, der Ihre Teams entlastet und die Zusammenarbeit effizienter macht.
.png)
Der Weg vom Angebot bis zur Rechnung - und worauf es ankommt!
Ein CRM mit Rechnungsmodul bildet den kompletten Weg von der Angebotserstellung bis zum Zahlungseingang ab. So entsteht ein lückenloser Prozess, der Vertrieb, Projektmanagement und Buchhaltung gleichermaßen entlastet.
1. Angebot erstellen
Der erste Schritt im Workflow ist die Angebotserstellung. Statt mühsam einzelne Positionen zu kalkulieren, profitieren Sie im CRM von:
-
Schnellen Vorlagen für wiederkehrende Produkte oder Dienstleistungen
-
Automatischer Berechnung von Preisen, Rabatten und Steuern – fehlerfrei und GoBD-konform
-
Versionsverwaltung, um verschiedene Angebotsvarianten zu vergleichen und flexibel auf Kundenwünsche einzugehen
-
Direkter Kundenbezug, da alle Daten aus dem CRM sofort verfügbar sind (Kontaktdaten, Historie, Konditionen)
2. Auftrag- oder Vertrag erstellen
Wird ein Angebot angenommen, wandeln Sie es im CRM mit wenigen Klicks in einen Auftrag oder Vertrag um. Das System übernimmt automatisch alle relevanten Daten.
Besondere Vorteile:
-
Rechtssichere Vorlagen für verschiedene Vertragsarten (Einmalgeschäft, Projektvertrag, Rahmenvertrag)
-
Flexible Vertragsmodelle, die sich an Ihre Geschäftsprozesse anpassen lassen
-
Teil- und Abschlagsrechnungen, die besonders bei Projekten mit Meilensteinen wichtig sind
3. Rechnung erstellen
Aus Auftrag oder Vertrag generieren Sie die Rechnung automatisch. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Fehler.
Ihre Vorteile im Überblick:
-
Unterstützung verschiedener Rechnungsarten - von klassischer Papierrechnung bis zu gesetzlich vorgeschriebener E-Rechnung (z. B. XRechnung, ZUGFeRD in Deutschland)
-
Individuelle Rechnungsvorlagen, abgestimmt auf Ihr Corporate Design
-
Direkte Anbindung an Buchhaltungssysteme, um doppelte Erfassung zu vermeiden
-
Automatisierte Workflows für wiederkehrende Rechnungen oder Abo-Modelle
4. Zahlungen nachhalten
Nach Rechnungsstellung ist Transparenz entscheidend. Das CRM mit Rechnungsmodul sorgt für lückenloses Monitoring:
-
Automatische Zuordnung eingehender Zahlungen zu den passenden Rechnungen
-
Übersicht über offene Posten und Mahnstatus in Echtzeit
-
Dashboards für Cashflow und Liquidität, die auch für die Geschäftsführung wertvolle Entscheidungsgrundlagen liefern
-
Automatische Zahlungserinnerungen und Mahnläufe, um Forderungen effizient nachzuhalten
Tipp: Setzen Sie auf eine durchgängige Softwarelösung, die alle Schritte abbildet. So behalten Sie jederzeit den Überblick und stellen sicher, dass kein Detail verloren geht.
5 Vorteile eines CRM mit Rechnungsmodul
Zentralisierte Kundendaten
Alle Informationen von Erstkontakt bis Zahlung bleiben in einem System – kein doppeltes Pflegen, keine Datenverluste.
Keine Schnittstellenprobleme
Schluss mit fehleranfälligen Import-/Export-Prozessen. Alles läuft im CRM.
Bessere Kundenkommunikation
Transparente Abläufe und schnelle Rechnungsstellung stärken die Kundenbindung.
Effiziente Prozessautomatisierung
Mahnungen, Teilrechnungen oder wiederkehrende Rechnungen laufen automatisch.
Mehr Übersicht & Kontrolle
Dashboards und Berichte geben Ihnen in Echtzeit den Überblick über Angebote, Aufträge und Rechnungen.
Fazit: Rechnungssoftware + CRM = mehr Effizienz
Ein CRM mit Rechnungsmodul bringt deutlich mehr als eine reine Rechnungssoftware.
Sie sparen Zeit, reduzieren Fehler und schaffen eine durchgängige Customer Journey – von der Akquise bis zum Zahlungseingang.
Wenn Sie Ihren Rechnungsworkflow optimieren möchten, achten Sie nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Datenhoheit und Flexibilität. Mit TecArt CRM haben Sie die Wahl: Betrieb in der Cloud auf sicheren, deutschen Servern – oder On-Premises auf Ihrer eigenen Hardware. So entscheiden Sie selbst, wo Ihre sensiblen Kunden- und Finanzdaten liegen, und behalten jederzeit die volle Kontrolle.
Weiterführende Informationen
Das TecArt Enterprise-Paket enthält alle im Blog vorgestellten Funktionen. Prüfe jetzt die Details und entscheide, ob es zu deinem Unternehmen passt
Enterprise entdecken